Skip to content

Information Security Management System (ISMS)

Ein ISMS ist für Unternehmen zur systematischen Verwaltung und Verbesserung ihrer Informationssicherheit von entscheidender Bedeutung. Es hilft Unternehmen, Risiken für die Informationssicherheit zu managen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken. Die Implementierung erfordert Ressourcen, zahlt sich aber durch eine Verbesserung des Schutzniveaus sensibler Daten und Systeme aus.

Kernelemente eines ISMS

  • Ein Risikomanagement-Prozess zur Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken
  • Die Implementierung von Sicherheitskontrollen und -maßnahmen
  • Eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Sicherheit
  • Eine kontinuierliche Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter

Wichtige internationale Standards für ISMS

  • ISO/IEC 27001: Der bekannteste Standard für ISMS – zertifizierungsfähig
  • BSI IT-Grundschutz: Eine auf der ISO/IEC 27001 aufbauende Methodik vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur zielgerichteten Definition und Einführung von ISMS – zertifizierungsfähig gemäß ISO/IEC 27001
  • NIST Cybersecurity Framework: Ein Rahmenwerk des US National Institute of Standards and Technology

Für Unternehmen unterschiedlicher Größe gibt es verschiedene Ansätze, um ein angemessenes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen. Mittlere Unternehmen sollten ein ISMS nach ISO/IEC 27001 implementieren. Dies ermöglicht den Nachweis eines aktiven Informationssicherheitsmanagements auf hohem Niveau gegenüber Geschäftspartnern durch Zertifizierung und unterstützt bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie NIS2.

Für kleinere Unternehmen und Betriebe stellt ein vollständiges ISMS oft eine zu große organisatorische, personelle und finanzielle Herausforderung dar. Hier empfiehlt sich mit einer praxisgerechten Bestandsaufnahme zu beginnen und über den CyberRisikoCheck den Status Quo zu bestimmen. Das Schutzniveau kann im Anschluss schrittweise gesteigert werden, etwa durch die Nutzung des vom BSI aufgezeigten Weg in die Basisabsicherung (WiBa) bis hin zu einem vollwertigen ISMS nach ISO/IEC 27001 bzw. IT-Grundschutz. Ein solches Vorgehen ermöglicht es auch kleineren Unternehmen, ihre IT-Sicherheit zielgerichtet und an ihre Möglichkeiten angepasst zu verbessern.

Mein Angebot

Als sachverständiger Gutachter unterstütze Ich Sie bei der zielgerichteten Konzeption eines für ihr Unternehmen passenden ISMS, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und begleite Sie dabei über alle Phasen.

Angefangen von der Bestimmung des Status-Quo, bspw. mittels des CyberRisikoChecks, über die Erstellung eines passgenauen ISMS Ansatzes, der Durchführung einer Risikoanalyse inklusive der Bestimmung des Schutzbedarfes Ihrer Systeme, die sich anschließende Auswahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen sowie deren Implementierung durch Ihren angestammten IT-Systempartner.

Auf Wunsch übernehme ich dabei die Rolle eines externen Beauftragten für Informationssicherheit (ISB).

Unverbindliches Beratungsgespräch

Möchten Sie mehr zum Management von Informationssicherheit und meinen Angeboten erfahren?

Gerne vereinbaren wir einen Telefontermin für ein unverbindliches Gespräch.